Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Auszubildende stehen zu Beginn ihres beruflichen Lebens sehr häufig unter enormem finanziellen Druck. Der Führerschein muss finanziert, das Auto gekauft und die Miete pünktlich überwiesen werden. Finanzielle Engpässe müssen Auszubildende gerade in den ersten beiden Ausbildungsjahren hinnehmen. Für Auszubildende ist die Kreditaufnahme nicht unmöglich. Wer einen Kredit aufnehmen will, der kann heute auf zahlreiche Kreditangebote zurückgreifen, sowohl bei den Banken im direkten Umfeld, als auch bei den Online- und Direktbanken im Internet. Grundvoraussetzung für die Kreditaufnahme bei Auszubildenden ist immer die Volljährigkeit, nur wer die uneingeschränkte Geschäftsfähigkeit nachweisen kann, ist in der Lage einen Kredit aufzunehmen. Ein Blitzkredit für Azubis zu finden, ist aufgrund des enormen Angebots bei den Online- und Direktbanken im Internet nicht ausgeschlossen. Die Banken und Sparkassen im Internet verfügen in der Praxis über kein direktes Filialsystem und sind dank der Online-Vermarktung in der Lage, Kredite zu besonders attraktiven Konditionen einzuräumen. Die Chancen auf einen Blitzkredit für Azubis steigen automatisch dann an, wenn der Auszubildende bereits im Voraus einen Nachweis über eine garantierte Übernahme nach dem Ausbildungsende vorweisen kann.
Blitzkredit für Azubis zu den besten Konditionen sichern – So geht’s
Auszubildende sollten beim Kreditvergleich vor allem auf die Zinsen, die Möglichkeiten bei der Laufzeit- und Kreditsummengestaltung sowie die Tilgungsoptionen achten. Junge Menschen sollten sich bei der Auswahl nicht von „super günstigen“ Lockangeboten blenden lassen – nicht der Sollzins entscheidet, sondern der Effektivzins. Dieser ist in seiner Höhe variabel und insbesondere von der Bonität des Kreditnehmers abhängig. Neben der Schufa spielt gerade das Erwerbseinkommen eine wichtige Rolle. Da die Ausbildungsvergütung in der Regel nur eine Tilgung in kleinen Raten ermöglicht, muss der Kreditnehmer mit hohen Kreditkosten rechnen. Diese sind zum einen auf das höhere Kreditausfallrisiko für die Bank, wegen dem geringen Einkommen zurückzuführen, zum Anderen spielt der geringere Abbau der Restschuld bei einer langen Laufzeit zu.
Ein Blitzkredit für Azubis kann heute am besten mit einem Kreditrechner gefunden werden, für den Vergleich bieten sich Finanzportale im Internet an.