Kredit für die Selbstständigkeit

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Wer ein Unternehmen gründen möchte oder sich auf einem anderen Gebiet selbstständig machen möchte, braucht das notwendige Startkapital. Nicht immer reichen jedoch die eigenen finanziellen Mittel dazu aus und es wird ein Geldgeber gesucht. Die Banken tun sich mit Existenzgründern schwer. Aber auch Selbstständige, die schon länger ihre Tätigkeit betreiben, haben Probleme mit einer Kreditzusage. Die Einkommenssituation von Selbstständigen und Freiberuflern ist mitunter sehr unübersichtlich, sodass manche Banken einem Kredit für die Selbstständigkeit nicht zustimmen.

Förderbank KfW

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW genannt, vergibt Kredite an Existenzgründer. Zuständig für die Vermittlung ist jedoch zunächst erst einmal die Hausbank. Der Sachbearbeiter überprüft zunächst die Rentabilität der Geschäftsidee. Kommt er zu dem Schluss, dass sie erfolgreich und gewinnbringend verlaufen könnte, dann reicht er die Kreditunterlagen an die KfW weiter. Von hier aus erfolgt dann eine Zu- oder Absage. Die KfW ist aber nicht nur für die Existenzgründer da. Auch wenn ein Unternehmen expandieren will, gibt es einen Kredit für die Selbstständigkeit durch dieses Unternehmen. Die Branche ist unerheblich. Es spielt auch keine Rolle, ob es sich um ein Kleinunternehmen oder um eine mittelständische Firma handelt.

Smava, Auxmoney, Targobank und andere

Einen Kredit für die Selbstständigkeit gibt es auch über Smava oder Auxmoney. Dabei handelt es sich um einen Marktplatz, auf dem Privatleute Kredite anbieten. Aber auch die Targobank wirbt mit speziellen Krediten für Selbstständige. Ganz so aussichtslos ist es also doch nicht, einen Kredit für die Selbstständigkeit zu bekommen.

Rate this post

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage