Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Als Pensionäre werden gelegentlich alle Bezieher von Altersruhegeldern oder die Bewohner von Pflegeheimen bezeichnet, in den meisten Fällen bezieht sich der Begriff jedoch konkret auf Beamte im Ruhestand. Der wesentliche Unterschied zwischen einer Pension und einem Rentner besteht darin, dass Renten aus Beiträgen bezahlt werden, während Pensionen einen Teil der Beamtenvergütung darstellen. Den Beamten gleichgestellt sind Kirchenbeamte und Richter, deren Pensionsansprüche sich an den Regelungen für Staats- und Landesbeamte orientieren.
Die Besonderheiten der Kreditvergabe an Pensionäre
Wenn einzelne Banken einen Kredit für Pensionäre zögerlich vergeben, gehört der Umfang der erhaltenen Pensionszahlungen nicht zu den Ablehnungsgründen, da diese selbst bei einer vorzeitigen Pensionierung aus Krankheitsgründen deutlich höher als vergleichbare Renten sind. Vielmehr berücksichtigen Geldinstitute bei einem Kredit für Pensionäre, dass ein höheres Lebensalter zum Zeitpunkt der Kreditvergabe mit einem erhöhten Sterberisiko vor der vollständigen Tilgung des Darlehens verbunden ist. Eine generelle Begrenzung des Kreises der Kreditnehmer ist einer in Deutschland zugelassenen Bank wegen des Verbotes der Altersdiskriminierung nicht möglich. Das erhöhte Sterberisiko während der Kreditlaufzeit lässt sich neutralisieren, wenn der Pensionär eine Restschuldversicherung abschließt oder die finanzielle Absicherung des Todesfalles auf andere Weise wie durch die Vorlage der Police einer Lebensversicherung glaubhaft macht. Aus Gesundheitsgründen vorzeitig pensionierte Beamte erhalten in den meisten Fällen eine Zusage für den Kredit für Pensionäre, da sie über ein hinreichend hohes Einkommen und eine für die Tilgung ausreichende Lebenserwartung verfügen.
Der Beamtenkredit für Pensionäre
Während einige Geldinstitute einen Kredit für Pensionäre zögerlich vergeben, rechnen andere Geldinstitute den entsprechenden Personenkreis zu den möglichen Empfängern eines Beamtenkredites. Diese Einstufung ist gerechtfertigt, da die Pension nicht nur zur Bestreitung des Lebensunterhaltes ausreicht, sondern auch zuverlässig auf dem Konto des Beamten im Ruhestand eingeht. Zudem war der heutige Pensionär während seiner aktiven Berufslaufbahn als Beamter tätig. Beamtenkredite sind gegenüber allgemein zugänglichen Darlehen mit besonders günstigen Zinssätzen ausgestattet, da Banken das Einkommen als überdurchschnittlich gesichert ansehen und Beamte zudem erfahrungsgemäß stärker als andere Kreditkunden auf die pünktliche Tilgung achten. Die pünktliche Bezahlung finanzieller Verbindlichkeiten gehört zum traditionellen Ehrenkodex des Beamtenstandes.