Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Selbständige, die einen Ratenkredit suchen, haben es nicht leicht, einen passenden Kreditgeber zu finden. Außerdem müssen sie sich darauf einrichten, dass sie andere Unterlagen zur Prüfung der Kreditwürdigkeit vorlegen müssen, als dies bei Arbeitnehmern der Fall ist. Dabei wird es sich in der Regel um die BWA (Betriebswirtschaftliche Abrechnung), die letzte Steuererklärung und einen aktuellen Einkommensnachweis handeln.
Kredit für Selbständige mit BWA vergleichen
Nicht jede deutsche oder ausländische Bank vergibt einen Ratenkredit an selbständig tätige Person. Aus diesem Grunde kann es durchaus etwas länger dauern, bis ein passender Kreditgeber gefunden ist. Dennoch wäre es ratsam, nicht gleich beim erstbesten Angebot zuzugreifen, sondern einen Vergleich verschiedener Angebote durchzuführen.
Neben der BWA kann eine Gewinn- und Verlust-Rechnung, eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung oder eine Steuererklärung von der Bank angefordert werden. Außerdem müssen regelmäßige Einnahmen auf dem Geschäftskonto oder auf dem privaten Girokonto zu verzeichnen sein. Die Schufaauskunft sollte ebenfalls in Ordnung sein. Sind alle Voraussetzungen gegeben, wird der Kredit für Selbständige mit BWA innerhalb kürzester Zeit bewilligt und an den Kreditnehmer ausgezahlt.
Kreditkonditionen
Jeder Selbständige sollte sich darüber im Klaren sein, dass die monatlichen Tilgungsraten bei einem Kredit für Selbständige mit BWA ebenso regelmäßig gezahlt werden müssen, wie dies bei einem Raten- oder Konsumentenkredit für Angestellte der Fall ist. Die Bank kann keinerlei Rücksicht auf schwankende oder gänzlich fehlende Einkünfte nehmen. Wer berechtigte Zweifel hat, ob er aufgrund seiner finanziellen Situation dazu in der Lage ist, sollte von einer Kreditaufnahme Abstand nehmen und sich statt dessen nach anderen Alternativen umsehen.
Die Länge der Laufzeit, die Höhe der Zinsen und der monatlichen Tilgungsraten sowie weitere bedeutsame Faktoren, werden im Kreditvertrag festgehalten. Er muss schriftlich ausgearbeitet und von beiden Vertragsparteien unterzeichnet werden. Oftmals gewähren die Kreditgeber ihren Kunden das Recht, den Kredit für Selbständig mit BWA ganz oder teileise vorzeitig zurückzuzahlen. Diese Vorgehensweise bietet sich insbesondere an, wenn hohe Einnahmen zu verzeichnen sind oder wenn der Selbständige eine Steuernachzahlung bekommt.