Kredit in der Ausbildung

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Eine Ausbildung kann in der Form eines Studiums ebenso wie als betriebliche Lehre oder durch einen Fachschulbesuch erfolgen. Von der gewählten Ausbildungsform ist die Art des Einkommens abhängig, dieses besteht bei der dualen Berufsausbildung in der vom Lehrbetrieb zu zahlenden Ausbildungsvergütung, während universitäre und schulische Ausbildungsgänge dem Grunde nach einen BAföG-Anspruch bewirken. Eine Kreditvergabe während der Ausbildung setzt in allen Fällen die Volljährigkeit des Kreditnehmers voraus.

Gewöhnliche Kredite während der ersten Ausbildung

Als ersten Kredit in der Ausbildung erhalten viele junge Menschen einen geringen Verfügungsrahmen durch die ihr Girokonto führende Bank. Einige Emittenten geben an Studierende, Lehrlinge und Fachschüler grundsätzlich eine Kreditkarte mit einem Nutzungsrahmen von zunächst 1000 Euro aus, ohne dass weitere Voraussetzungen zu erfüllen sind. Diese Kredite sind praktisch, aber teurer als Ratenkredite, so dass ihre Nutzung gerade für Auszubildenden mit geringem Einkommen nicht zielführend ist.

Ob Geldinstitute einen regulären Kredit für Auszubildende vergeben, hängt von der Art ihrer Haushaltsrechnung ab. Wenn Kinder während der Ausbildung bei ihren Eltern wohnen, benötigen sie kaum Geld für ihre Lebenshaltung, so dass ihnen ihr gesamtes Einkommen als Taschengeld beziehungsweise für die Kredittilgung zur Verfügung steht. Entsprechende Sonderfälle werden bei der Kreditentscheidung nicht von allen Geldinstituten berücksichtigt, da sie eine manuelle Antragsbearbeitung erfordern.

Die Bürgschaft der Eltern für einen Kredit in der Ausbildung ist eine Alternative, allerdings für die Bank mit dem Risiko behaftet, dass diese vor Gericht nicht standhält, wenn sich die Bürgen aus emotionaler Verbundenheit finanziell übernehmen und dieser Sachverhalt bei der Kreditauszahlung erkannt werden muss. Leichter als bei der Bank erhalten junge Leute einen Kredit in der Ausbildung über eine Plattform zur Privatkreditvermittlung.

Spezielle Förderkredite für die Ausbildung

Sowohl über die KfW als auch über einige Geschäftsbanken lässt sich ein Förderkredit während der Ausbildung aufnehmen. Als Gewähr für die Rückzahlung dient in diesem Fall das nach dem Ausbildungsende zu erwartende Einkommen. Der wesentliche Vorteil eines Förderdarlehens besteht darin, dass der Empfänger diesen Kredit nicht in der Ausbildung, sondern erst nach deren Abschluss zurückzahlen muss.

Rate this post

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage