Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Kredite gibt es in den unterschiedlichsten Varianten und für ebenso viele unterschiedliche Zwecke. Und so gibt es auch Kredite, welche mit einer Schlussrate vereinbart werden. Diese Vereinbarung kommt dann zustande, wenn ein Kredit zum Ende der Laufzeit noch eine Restschuld aufweist und diese nicht mit Hilfe einer sofort stattfindenden Anschlussfinanzierung getilgt werden kann.
Autokredite sind meist mit Schlussrate
Oftmals handelt es sich bei einem Kredit mit Schlussrate um einen Autokredit. Das hat für den Kreditnehmer einige entscheidende Vorteile. Denn durch die etwas höhere Schlussrate ist es der Bank möglich, ihm für den Kredit sehr günstige Zinskonditionen einzuräumen. Diese günstigen Zinsen veranlassen viele Menschen erst dazu, ein Auto zu finanzieren. Wäre dies nicht gegeben, so wären viele gar nicht in der Lage, ein Auto zu kaufen, da die monatlichen Belastungen dafür zu hoch wären.
Entscheidet man sich bei dem Kredit mit Schlussrate für eine so genannte „Drei-Wege-Finanzierung“, so hat man am Ende der Laufzeit drei verschiedene Varianten, um die Schlussrate zu tilgen. Zum einen kann man das Fahrzeug zurückgeben. Zudem kann die Schlussrate beglichen oder eine weitere Anschlussfinanzierung vereinbart werden.
Eine Beratung im Vorfeld spart viel Geld
Wenn man sich für einen Kredit mit Schlussrate entscheidet, ist es empfehlenswert, im Vorfeld eine gründliche Beratung zu nutzen. Der Kreditanbieter kann hierbei alle Fakten rund um diese Kreditart offenlegen und man kann die Höhe der Schlussrate individuell verhandeln. Zudem ist es bereits hier möglich, den eventuellen Weg nach dem regulären Ende der Laufzeit abzustecken, damit es im Anschluss nicht zu bösen Überraschungen kommt.
Denn wichtig ist hierbei, dass man sich finanziell nicht übernimmt. Was nützen günstige monatliche Raten, wenn am Ende die Schlussrate nicht aufgebracht werden kann. Daher sollte man sich über die Vor- und Nachteile gründlich informieren und beides gegeneinander aufwiegen. In einer guten Beratung ist dies ohne weiteres möglich, da auch der Kreditanbieter kein Interesse daran hat, am Ende auf sein Geld verzichten zu müssen.