Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
In vielen Branchen ist es inzwischen Alltag geworden, einen Teil der Aufgaben mit einer Kernbelegschaft zu meistern und auch langfristig erforderliche Leistungen durch Leiharbeitnehmer erbringen zu lassen. Zusammen mit dieser Tendenz verändert sich auch der Charakter der Leiharbeit: Diese wird zunehmend als vollwertiger Arbeitsplatz anerkannt und dient nicht mehr nur zur Abfederung von Auftrags- oder Saisonspitzen.
Viele Arbeitnehmer fragen sich aber wie eine Bank oder ein Kreditgeber reagiert, wenn ein Kredit trotz Leihfirma beantragt wird. Das Erstaunliche dabei vorab: Die meisten Banken und Finanzierungspartner nutzen die gleichen Berechnungsmethoden und -verfahren, um günstige Zinsen anzubieten. Lassen Sie uns deshalb gemeinsam die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich zum normalen Kredit beleuchten:
Der monatliche Haushaltsüberschuss ist Hauptkriterium
Gerade in einer Niedrigzinsphase interessiert die Bank am meisten, dass sie möglichst geringe Ausfälle bei den Kreditrückzahlungen hat, da die Zinsmargen ohnehin schon im historischen Vergleich sehr weit abgeschmolzen sind. Deshalb legt sie bei der Kreditvergabe im Wesentlichen zwei Maßstäbe an: Es sollte ein Einkommensnachweis vorliegen, der auf die grundsätzliche Möglichkeit der Kreditrückzahlung schließen lässt. Ein Lohn- oder Gehaltszettel einer Leihfirma ist grundsätzlich gerade bei dem in den letzten Jahren erheblich gesenkten Kündigungsschutz-Standards mindestens so gut zu bewerten wie ein Einkommensnachweis beispielsweise aus einem sehr kleinen Unternehmen.
Der einzige Unterschied bei der Leiharbeit liegt oftmals in einem leicht geringeren bezahlten Gehalt. Dieses drückt sich in der Endsumme, dem Netto-Einkommen aber bereits aus! Deshalb wird die Bank bei einem Netto-Einkommen von beispielsweise 1.500 Euro bei gleicher Laufzeit beim Kredit trotz Leihfirma de facto den gleichen Kreditrahmen berechnen als bei anderen Lohn- und Gehaltszetteln. Vielleicht fällt die Bewertung sogar etwas besser aus, als im Vergleich zu Hoch-Risikobranchen! Damit steht der Kreditvergabe grundsätzlich nichts mehr im Wege.
Damit Sie allerdings möglichst viel von dem Kredit haben und ihn auch einfach zurückzahlen können, verlangt die Kreditaufnahme auch ein wenig Selbstdisziplin!
Wählen Sie einen durchschnittlichen Gehaltsnachweis aus
Insbesondere wer länger in einer Leiharbeitsfirma beschäftigt ist, der kennt die unterschiedlichen saisonal geleisteten Arbeitsstunden. Vielleicht fallen im Sommer ja 45 Wochenstunden an, im Winter nur 30? Wer einen Kredit trotz Leihfirma beantragt, der sollte für sich selber einen Durchschnitt berechnen. Die Rückzahlung der während der Gesamtlaufzeit gleichen Monatsrate sollte dann auch während der „schwachen“ Monate nicht schwer fallen, um die Lebensqualität nicht zu sehr einzuschränken.
Wer also auf das etwas geringere Nettoeinkommen der Leiharbeit bei der Kreditbeantragung Rücksicht nimmt, der wird in dem Kredit trotz Leihfirma ein sehr gutes Finanzierungsinstrument finden.