Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Die Probezeit ermöglicht es einem Arbeitgeber innerhalb einer bestimmten Zeitperiode, die Stärken des neuen Arbeitnehmers zu erkunden, Schwachstellen auszumachen und ihn so genauer einschätzen zu können.
Ein Arbeitnehmer, der in der Phase der Probezeit auf einen Kredit angewiesen ist, wird bei den meisten Banken kaum die Möglichkeit bekommen, diesen Kredit während der Probezeit auch genehmigt zu bekommen. Für die Kreditbewilligung sind zwei Punkte immens wichtig. Erstens hat die sogenannte Schufa-Auskunft positiv zu sein. Zweitens ist ein geregeltes Einkommen nachzuweisen.
Wo können Probleme entstehen?
Schon ein befristetes Arbeitsverhältnis kann das Unternehmen der Kreditaufnahme vor Probleme stellen. Allerdings ist gerade für einen Kredit während der Probezeit die Aussicht auf Erfolg für den Antragsteller noch unwahrscheinlicher. Das liegt daran, dass die geforderten Gehaltsnachweise noch nicht beigefügt werden können. Des Weiteren sind die in der Probezeit zugrunde liegenden Kündigungsfristen sehr kurz. Sie liegen bei einer sechsmonatigen Probezeit bei lediglich zwei Wochen. Und dies ist für die meisten Banken der Grund der Ablehnung: das zu hohe Risiko, da hier befürchtet werden muss, dass die monatlichen Raten nicht mehr geleistet werden können.
Welche Lösungsansätze gibt es?
Trotz dieses Risikos besteht dennoch die Möglichkeit, den Kredit während der Probezeit zu erhalten. Hierzu werden von den Banken unterschiedliche Modelle angeboten.
Ein herkömmlicher Ratenkredit ist dann möglich, wenn der Antragsteller entweder einen bzw. mehrere Bürgen oder Sicherheiten nachweisen kann. Wenn der Kreditnehmer dann nicht mehr in der Lage sein sollte, die Raten zu leisten, so hat der Bürge für ihn diese Zahlungen zu übernehmen. Die Bank geht also mit der Kreditvergabe kein Risiko trotz der Probezeit ein.
Doch was passiert, wenn weder Bürge noch Sicherheiten existent sind?
Hierfür besteht die Möglichkeit, die jeder kennt, den eigenen Dispokredit zu erhöhen. Man lässt also den Kreditrahmen auf dem eigenen Girokonto erhöhen und bekommt das Geld ohne Weitere von der eigenen Bank bereit gestellt. Der Dispokredit ist in der Regel in der Höhe von zwei Monatsgehältern angesiedelt. Allerdings liegen die Zinsen für einen Dispokredit weit über den Zinsen eines normalen Ratenkredits.
Nach der Probezeit ist die Kreditaufnahme ein ganz gewöhnliches Geschäft. Man nimmt dann einen Ratenkredit auf und kann dann den Dispokredit durch den aufgenommenen Ratenkredit einfach ablösen und in monatlichen Raten zurückzahlen.