Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Ein Kredit mit kleinen Raten ist besonders dann ideal, wenn das eigene Einkommen eher gering ist und daher monatlich wenig finanzieller Spielraum gegeben ist, um höhere Zahlungsraten zu vereinbaren und diese auch konsequent leisten zu können.
In Kombination mit einer hohen Laufzeit werden die Raten für die Kreditsumme automatisch auch verringert, da damit im Endeffekt natürlich auch die Kreditsumme über einen größeren Zeitraum gestreckt wird. Besonders im Bereich der Mikrokredite ist es nicht unüblich, dass der Kreditnehmer lieber eine längere Laufzeit vereinbart, damit die Rückzahlungen ihn nicht finanziell in seinem monatlich zur Verfügung stehenden Budget einschränken.
Ein Kredit mit kleinen Raten hat zudem den Vorteil, dass auch Kreditnehmer mit geringerer Bonität eher auf eine positive Antwort seitens des Kreditgebers hoffen können. Denn letztlich muss der Kreditgeber selber abwägen, wie hoch die Ausfallquote des Kreditnehmers ist und ob der ausgehändigte Kredit tatsächlich auch fristgerecht mitsamt aller anfallenden Zinsen zurückgezahlt werden kann. Desto kleiner die Raten inklusive Zinsen anfallen, desto geringer ist automatisch auch die Ausfallquote einer Rate.
Attraktive Kredite mit kleinen Raten finden
Ein Kreditrechner ist für potentielle Kreditnehmer die einfache Möglichkeit, wenn Kredite mit kleinen Raten gesucht werden. Hier kann die Laufzeit noch vor dem Vergleich frei eingestellt werden, so dass die Summe und die Raten in direkter Abhängigkeit zueinander gesetzt werden können. Im Anschluss finden sich damit nicht nur Kredite mit geringen Raten, sondern auch direkt der günstigste Anbieter für die eigens gewählten Konditionen. Höhe dotierte Kredite werden selten mit kleinen Raten umgesetzt, da hier die Kreditsumme meist zu hoch ist, als das eine lange Laufzeit die Ratenzahlungen in geringer Höhe korrelieren könnte.
Dennoch ist es natürlich auch immer eine individuelle Entscheidung, welche Raten als „klein“ beziehungsweise „gering“ bezeichnet werden, denn letztlich stehen die anfallenden Ratenzahlungen natürlich in direkter Verbindung zum Einkommen des Kreditnehmers. Desto höher dieses ausfällt, desto höher können auch die Ratenzahlungen sein, ohne dass hier eine finanzielle Einschränkung stattfindet.