Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Viele Unternehmen sind in der Vergangenheit dazu übergegangen und bieten neuen Mitarbeitern nur noch Zeitverträge an. Für den Betroffenen bedeutet dies, dass der Arbeitsplatz unsicher ist, weil er nur für einen bestimmten Zeitraum befristet ist. Ob danach eine Weiterbeschäftigung erfolgt, ist fraglich. Deshalb lehnen die Banken oft einen Kredit mit Zeitvertrag ab. Zu unsicher sind die wirtschaftlichen Verhältnisse nach Beendigung des Zeitvertrages.
Kredit mit Zeitvertrag
Viele Firmen sichern sich mit einem Zeitvertrag ab. In Zeiten, in denen eine gute Auftragslage herrscht, werden Mitarbeiter benötigt. Doch kommt eine Flaute, müssen die Mitarbeiter weiterbeschäftigt oder gekündigt werden. Um dieses zu vermeiden, bieten die Firmen Zeitverträge für den Zeitraum an, in denen eine Beschäftigung garantiert ist. Mit einem Kredit mit Zeitvertrag hat es der Beschäftigte schwer, denn wenn die Bank überhaupt einen solchen genehmigt, dann nur mit einer niedrigen Kreditsumme. Im Klartext heißt das, dass der Kredit innerhalb des Zeitvertrages abgezahlt werden muss.
Nicht verwechseln mit Zeitarbeitsvertrag
Viele verwechseln einen Zeitvertrag mit einem Zeitarbeitsvertrag. Beide haben jedoch nichts gemeinsam. Während der Zeitvertrag befristet ist, handelt es sich bei einem Zeitarbeitsvertrag um ein ganz normales Arbeitsverhältnis. Der Arbeitgeber ist in diesem Fall eine Zeitarbeitsfirma, die ihre Beschäftigen an andere Unternehmen „ausleiht“, wenn dort Not am Mann ist. Immer mehr Menschen nehmen Jobs bei Zeitarbeitsfirmen an, um nicht arbeitslos zu sein. Zeitverträge sind hier aber recht selten, denn Bedarf an Personal haben die Unternehmen immer.