Kredit ohne Gehaltsabrechnung

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

In Zeiten finanzieller Krisen und einer immer weiter gehenden Kürzung von Arbeitsplätzen ist es für viele schwierig mit ihrem Geld haushalten zu können. So häufen sich zum Teil Schulden bei unterschiedlichen Gläubigern an, die bedient werden müssen.

Um diese finanzielle Hürde zu bewältigen benötigen immer mehr Menschen einen Kredit. Schwierig wird dies jedoch insbesondere im Falle von Arbeitslosigkeit oder Selbstständigkeit. Wer einen Kredit ohne Gehaltsabrechnung dringend benötigt, hat möglicherweise noch mehr Hürden zu meistern. Zwar entspricht der Kredit meist einem konventionellen Kredit, aber bei der Vertragsanbahnung ergeben sich häufig Probleme.

Erste Anlaufstelle: Eigene Hausbank

Wer einen Kredit ohne Gehaltsabrechnung benötigt, sollte als Erstes seine Hausbank aufsuchen. Hier kennen Sie Ihr Gegenüber und Ihr Gegenüber kennt Sie. Gläubiger, die ihre Schuldner persönlich kennen, sind manchmal großzügiger. Da Sie ohne Gehaltsabrechnung eine wichtige Sicherheit – regelmäßige Einkünfte durch Ihre Erwerbstätigkeit – nicht gewährleisten können, ist auch Vertrauen maßgeblich, welches bei einer Hausbank und ihren Kunden aufgrund eines bereits bestehenden Kontos oft gegeben ist.

Alternative Sicherheiten anbieten

Egal ob Sie bei Ihrer Hausbank oder bei einem anderen Anbieter einen Kredit benötigen: Wenn Sie einen Kredit ohne Gehaltsabrechnung brauchen, sollten Sie über alternative Sicherheiten verfügen. In Betracht kommen alle denkbaren Sachwerte, die einen guten Gegenwert zu Ihrer benötigten Kreditsumme bilden, z. B. Lebensversicherungen oder Immobilien. Sofern Sie solche Sicherheiten vorlegen können, wird der Vertragsabschluss eines Kredits eher unproblematisch sein. Als letzte Alternative bietet sich eine Bürgschaft an. Dies kann der Ehepartner, ein Familienmitglied oder eine andere Person mit großem Vermögen sein.

Der Bürge haftet mit seinem eigenen Vermögen und springt bei Zahlungsausfall des Kreditnehmers für diesen ein. Sollten Sie nicht in der Lage sein Ihre Tilgungsraten und Zinsen zu bedienen, muss der Bürge einspringen und wird in die Haftung genommen. Da hier rechtlich und wirtschaftlich gesehen, eine große Verantwortung auf den Bürgen zukommen kann, sollte dieser über alle Risiken gut aufgeklärt werden.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Category